Alle Veranstaltungen. Auf einen Blick.

Sep
Horizonte weiten – Perspektiven öffnen
04.09.2023 / 16:00 - 17:00 Uhr Digital über Zoom
Ein kleiner digitaler Einblick in das neue Fortbildungsprogramm 2023-2024
… soll neugierig machen auf die vielseitigen Angebote der beiden Referate Schulprofil und Religionspädagogik in Schulen. … weiterlesen

Sep
Onilo im Unterricht
06.09.2023 / 16:00 - 17:00 Uhr Onlinefortbildung via Zoom
Zum Einsatz der digitalen Bilderbuchplattform
Onilo.de verbindet digitale Medien und beliebte Kinderliteratur zu einer pädagogisch wertvollen Einheit für motivierenden Lesespaß. Mit rund 200 animierten Kinderbüchern im speziell erstellten sprach- und lesefördernden Format können Sie Ihre Schüler_innen für das Lesen begeistern und fächerübergreifend effektiv fördern. … weiterlesen

Sep
XIII. Katechetische Begegnung
08.09.2023 - 09.09.2023 / 17:00 - 19:30 Uhr Kloster Nütschau
Wie kann es jetzt bloß weitergehen? Trost und Hoffnung im Buch Jesaja nach Krieg, Zerstörung und Vertreibung.
Verwirrt, entsetzt, sprachlos – so hat uns der Angriff Russlands auf die Ukraine zurückgelassen.
… weiterlesen

Sep
Spirit of life
11.09.2023 / 15:00 - 18:00 Uhr Katholische Akademie Hamburg
Spirituelle Impulse in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen.
Worum geht es eigentlich beim Thema Spiritualität? Wie können Menschen von heute begeistert werden, ihrem „Spirit of life“ nachzuspüren? Diese Fortbildung möchte Anregungen und praxisorientierte Beispiele geben und zum Austausch einladen. … weiterlesen

Sep
Anti-Bias Arbeit als pädagogisches Konzept
21.09.2023 / 15:00 - 18:00 Uhr Katholische Akademie Hamburg
Eine Einführung
Wie gehen wir mit gesellschaftlichen Schieflagen im Schulalltag um? Wie begegnen wir eigenen und fremden Vorurteilen? Welche Vorannahmen leiten uns eigentlich? Und welche Auswirkungen haben diese möglicherweise auf den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit den Eltern? … weiterlesen

Okt
Ideenbörse Grundschule
11.10.2023 / 16:00 - 17:30 Uhr Digital über Zoom
Inspiration und Austausch zum Thema Advent und Weihnachten.
In der schulpastoralen Arbeit gilt es „alle Jahre wieder“, in den Schulen die geprägten Zeiten auf besondere Art und Weise neu und anregend zu gestalten. Es hat sich bewährt, sich durch das gemeinsame Gespräch inspirieren zu lassen, Ideen und Erfahrungen miteinander auszutauschen.
… weiterlesen

Nov
„Alles über Anne“ – Lernorte jüdischer Geschichte entdecken
04.11.2023 / 10:00 - 17:00 Uhr Anne Frank Zentrum Berlin
Die Exkursion nach Berlin lädt ein, sich mit den Themen Erinnerung und Gedenken, Judentum und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und führt in das Anne Frank Zentrum und in das Jüdische Museum. Die interaktive Ausstellung „Alles über Anne“ erinnert an das Leben und das Schicksal der jungen Frau Anne Frank. … weiterlesen

Nov
Geschlechtervielfalt in der Schule
22.11.2023 / 15:00 - 18:00 Uhr Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Wir alle wünschen uns, dass junge Menschen ein positives Gefühl zur eigenen Geschlechtsidentität entwickeln.
Doch Geschlecht ist komplex. Es handelt sich um ein Spektrum, das mehr umfasst als männlich und weiblich. Wie kann ich als Lehrkraft damit umgehen, begleiten und unterstützen … weiterlesen

Nov
Zum Thema machen: Antisemitismus in der Grundschule
22.11.2023 / 14:30 - 18:00 Uhr Katholische Akademie Hamburg
Fortbildung für die Beauftragten in der Schulpastoral und Pädagog_innen
Für weiterführende Schulen gibt es bereits eine Vielzahl von Projekten zum Bereich des Antisemitismus. Doch da es sich hierbei um ein gesellschaftliches Problem handelt, sind auch Kinder im Grundschulalter betroffen. In dieser Fortbildung werden Materialien für Unterricht und Projekttage für Schülerinnen und Schüler in Grundschulen vorgestellt. … weiterlesen

Feb
… damit die Trauer nicht sprachlos macht.
06.02.2024 / 15:00 - 18:30 Uhr Sophie-Barat-Schule Hamburg
Erste Hilfe für die Seele in Krisenzeiten: Vom Umgang mit der Trauertasche
Wer einen Führerschein macht oder in der Schule arbeitet, muss regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs machen. Doch wie geht „Erste Hilfe“ bei Trauerfällen? Wie kann die christliche Botschaft helfen, die richtigen Worte zu finden, wenn der Tod in die Schule kommt? … weiterlesen

Feb
Religiöse Orte Entdecken – Besuch der Centrum Moschee Hamburg
07.02.2024 / 15:00 - 18:00 Uhr Centrum Moschee Hamburg
Im Rahmen dieser Fortbildung lernen Sie eine der wichtigsten Moscheen Hamburgs und das muslimische Leben vor Ort kennen. Dabei wird die Moschee für den Besuch mit Schulklassen religionspädagogisch erschlossen und wir werden dem muslimischen Nachmittagsgebet beiwohnen. … weiterlesen

Feb
Ein gelungener Auftritt – Schwerpunkt 1: Körper- und Stimmeinsatz
07.02.2024 / 16:00 - 19:00 Uhr Saal unter dem Kleinen Michel Hamburg
Diese Veranstaltung ist das erste von drei aufeinander folgenden Fortbildungsangeboten zum Thema Auftreten und Präsentieren vor Gruppen oder Einzelpersonen. Jeder Termin hat einen eigenen Schwerpunkt. Die Fortbildungen bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. … weiterlesen

Feb
Erkundung des Russisch-Orthodoxen Friedhofs
13.02.2024 / 15:00 - 18:00 Uhr Russisch-orthodoxer Friedhof Hamburg
Jesu Auferstehung als Vorbild für uns …
Über die authentische Begegnung entdecken Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ihrem konfessionellen Hintergrund und dem orthodoxen Christentum und vertiefen im Dialog mit russisch-orthodoxen Christen eigene Glaubensvorstellungen. … weiterlesen

Feb
Religion performen
26.02.2024 / 15:00 - 19:00 Uhr Sophie-Barat Schule Hamburg
Theatrale und performative Methoden für den Religionsunterricht
Standbildübungen, biblische und andere Rollenspiele bieten für Religionslehrkräfte viele religionsdidaktische Möglichkeiten und gehören fast schon zum Standardrepertoire. … weiterlesen

Mrz
Gott im Netz
04.03.2024 / 16:00 - 17:30 Uhr Onlinefortbildung via Zoom
Gottes-Bildern mit digitalen Medien auf die Spur kommen
Aussagen über Gott (Vater, Hand, Licht, usw.) sind Versuche, Lebenserfahrungen sprachlich metaphorisch wiederzugeben. Was kann die Arbeit mit Memes als Teil der Netz- und Jugendkultur zur Erschließung und Bearbeitung beitragen? … weiterlesen

Mrz
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
05.03.2024 / 13:00 - 18:30 Uhr Synagoge Mischkan haZafon / Bad Segeberg
Zu Gast in der Synagoge Mischkan haZafon
Dieses Zitat von Martin Buber soll zu einer Begegnung mit heutigem jüdischen Leben der Synagogengemeinde Mischkan haZafon in Bad Segeberg einladen. Eine Führung in der 2007 neu errichteten Synagoge und das Gespräch mit der Leiterin der jüdischen Gemeinde stehen im Zentrum dieser Exkursion. … weiterlesen

Mrz
Ein gelungener Auftritt – Schwerpunkt 2: Nonverbale Kommunikation
06.03.2024 / 16:00 - 19:00 Uhr Saal unter dem Kleinen Michel / Hamburg
Ob im Schulalltag oder im weiteren Leben,
das Auftreten und Präsentieren vor Gruppen oder Einzelpersonen ist etwas, das immer wiederkehren wird. … weiterlesen

Mrz
Schöpfung bewahren – konkret werden
07.03.2024 / 15:00 - 18:00 Uhr St. Ansgar-Haus Hamburg
In Kooperation mit dem NABU Hamburg werden an diesem Nachmittag Projekte und Anregungen zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit für SuS der 5. – 12. Klasse vorgestellt. Lehrerinnen und Lehrer können sich hiermit anregen und begeistern lassen, Projekttage beispielsweise zum Thema Schutz der Natur mit ihren Klassen durchzuführen. … weiterlesen

Apr
Ein gelungener Auftritt – Schwerpunkt 3: Wertschätzende Gesprächsführung
03.04.2024 / 16:00 - 19:00 Uhr Saal unter dem Kleinen Michel / Hamburg
Diese Veranstaltung ist das letzte von drei aufeinander folgenden Fortbildungsangeboten zum Thema Auftreten und Präsentieren vor Gruppen oder Einzelpersonen. Jeder Termin hat einen eigenen Schwerpunkt. Die Fortbildungen bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. … weiterlesen

Apr
Klimawandel verstehen – für die Schöpfung eintreten
23.04.2024 / 15:00 - 18:00 Uhr Landesinstitut Lehrerbildung und Schulentwicklung / Hamburg
Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen
Das LI hat eine Klimakiste entwickelt, um das Thema Klimawechsel in Grundschulen altersgemäß bearbeiten zu können. An diesem Nachmittag werden die Materialien der Klimakiste vorgestellt und erläutert. Wenn zwei Kolleg_innen einer Schule an dieser Fortbildung teilnehmen, erhält die Schule eine Klimakiste kostenlos zur eigenen Verfügung. … weiterlesen

Mai
Was würdest Du tun? Dilemma-Geschichten im RU
13.05.2024 / 15:00 - 17:30 Uhr Onlinefortbildung via Zoom
Jonas steckt in der Klemme. Soll er seinen besten Freund verraten – oder dem Mitschüler von der manipulierten Bremse erzählen? Eine Typische Dilemmasitation! Jede Entscheidung verletzt ethische Normen … weiterlesen

Mai
Im Inneren Geist-voll berührt
16.05.2024 / 15:00 - 18:00 Uhr Onlinefortbildung via Zoom
Schüler_innen Räume zu ihrem inneren Kern eröffnen
„An unseren Schulen weht ein anderer Geist“ – so oder ähnlich wird es oftmals ausgedrückt. Der Anspruch ist: Hier leben und arbeiten Menschen, die sich den existenziellen Fragen des Lebens stellen. Doch wie kann es auch und gerade im Unterricht gelingen, den Schülerinnen und Schülern Zugänge zu ihrem inneren Kern, zu ihren persönlichen Lebensfragen zu eröffnen? … weiterlesen

Jun
„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“ – Modul 1 / Juni 2024
14.06.2024 - 15.06.2024 / 14:30 - 18:00 Uhr St. Ansgar-Haus / Hamburg
Kurzgespräch in der Seelsorge
In zwei Modulen, die aufeinander aufbauen, soll das Kurzgespräch als Kommunikationsform in der Beratung erlernt und eingeübt werden. Das erste Modul erstreckt sich über zwei Tage, eine Übernachtung ist eingeplant. … weiterlesen

Nov
„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“ – Modul 2 / November 2024
09.11.2024 / 9:30 - 17:30 Uhr St. Ansgar-Haus / Hamburg
Kurzgespräch in der Seelsorge
In zwei Modulen, die aufeinander aufbauen, soll das Kurzgespräch als Kommunikationsform in der Beratung erlernt und eingeübt werden. Das erste Modul erstreckt sich über zwei Tage, eine Übernachtung ist eingeplant. … weiterlesen