Schulgeld

Ihr Beitrag für exzellente Bildung.

Freie Schulen sind eine von der Verfassung erwünschte Alternative zu den staatlichen Schulen.
Die katholischen Schulen finanzieren sich aus staatlichen Mitteln, Zuschüssen des Erzbistums Hamburg sowie aus dem einkommensabhängigen Schulgeld, das Sie als Eltern zahlen.

Mit dem 1. August 2023 tritt eine Schulgeldreform in Kraft. Sie beinhaltet eine neue Schulgeldtabelle sowie die Anpassung der Schulgeldordnung, die die Schulgelderhebung sowie das Antragsverfahren regelt. Für Sie als Eltern bedeutet das konkret:

  • Im Schuljahr 2022/23 gilt für alle Neuanmeldungen und bestehenden Schulverträge die aktuelle Schulgeldtabelle.
  • Ab dem Schuljahr 2023/24 greift die Schulgeldreform. Die zukünftige Schulgeldtabelle gilt dann ab August 2023 für alle Schulverträge.

Aktuelle Schulgeldtabelle (bis 31. Juli 2023)

Stufe* Haushaltseinkommen (jährlich, brutto) Kind 1 Kind 2Kind 3
6 (auf Antrag) bis 25.000 € 10 €--
5 (auf Antrag) 25.001 – 35.000 € 20 €10 €-
4 (auf Antrag) 35.001 – 45.000 € 40 €20 €-
3 (auf Antrag) 45.001 – 55.000 € 60 €40 €10 €
2 (auf Antrag) 55.001 – 75.000 € 90 €50 €20 €
1 Schulgeld 100 €70 €30 €
Hellblaue Spalten: jeweils reduziertes Schulgeld (auf Antrag).

Zukünftige Schulgeldtabelle (ab 01. August 2023)

Stufe* Haushaltseinkommen (jährlich, brutto) Kind 1 Kind 2Kind 3**
1 (auf Antrag) bis 25.000 € 10 €--
2 (auf Antrag) 25.001 – 35.000 € 20 €14 €-
3 (auf Antrag) 35.001 – 45.000 € 48 €34 €-
4 (auf Antrag) 45.001 – 55.000 € 72 €50 €-
5 (auf Antrag) 55.001 – 75.000 € 96 €67 €-
6 (auf Antrag) 75.001 – 100.000 € 120 €84 €-
1 Schulgeld 135 €95 €-
* Zur Info: Die Einkommensstufen werden 2023 neu benannt und sortiert, beginnend mit Stufe 1 statt bisher Stufe 6.
** Weitere Kinder werden auf Antrag befreit. Hellblaue Spalten: jeweiliger Zahlbetrag nach Zuschuss/Geschwisterbonus.

Sie haben Fragen zum Schulgeld?
Dann schreiben Sie uns gern – oder rufen Sie uns an:
schulgeld@kseh.de, Infoline Schulgeld: (040) 37 86 36-50

Schulstandorte & Fakten