Neue Inspiration für die Katholische Schule Hammer Kirche

Eine kleine Hamburger Delegation – bestehend aus der Schulleitung der Katholischen Schule Hammer Kirche, einigen Kollegiumsmitgliedern, Jana-Maria Keine (Referentin Schulentwicklung) und Barbara Viehoff (Referatsleitung Schulprofil) aus der Abteilung Schule und Hochschule – hat sich drei Tage lang auf den Weg in den Süden gemacht, um das Konzept des „Marchtaler Plans“ kennenzulernen. Der Marchtaler Plan ist der Rahmenplan für die Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Diözese Augsburg. Benannt wurde er nach seinem Entstehungsort, dem Kloster Obermarchtal, das heute die Katholische Akademie der Lehrerfortbildung beherbergt.

Die Kolleg_innen der dortigen Schulabteilung hatten ein tolles Programm vorbereitet, das die Hospitation in drei Schulen, Gespräche mit den Schulleitungen und dem Leiter der Akademie Obermarchtal beinhaltete.

Die Besonderheit des Konzepts sind die drei festen Strukturelemente: der Morgenkreis, die freie Stillarbeit und der vernetzte Unterricht. Der vernetzte Unterricht überschreitet die herkömmliche Gliederung der Stoffe nach Fächern und stellt eine ethische, soziale und religiöse Verknüpfung der zu unterrichtenden Bereiche dar. Die Inhalte des Faches Deutsch werden vom Lehrer grundsätzlich mit den Unterrichtseinheiten vernetzt.