Tiefe Einschnitte zur Sicherung des Schulsystems
Das Erzbistum Hamburg hat erste wichtige Entscheidungen zur Sanierung seines überschuldeten Haushaltes getroffen. Danach müssen von den 21 katholischen Schulen im Hamburger Stadtgebiet acht aufgegeben werden. Dreizehn Schulen werden weiterentwickelt.
„Dieser tiefgreifende, schmerzhafte Einschnitt fällt uns sehr schwer, besonders vor dem Hintergrund einer langen Tradition von katholischen Schulen in Hamburg. Eine Reduzierung der Schulen ist jedoch zwingend notwendig, um dem Erzbistum und damit auch dem katholischen Schulsystem dauerhaft eine Zukunft zu ermöglichen“, erklärte Generalvikar Ansgar Thim am Freitag auf der Pressekonferenz des Erzbistums Hamburg.
Wie der Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, Dr. Christopher Haep, erläuterte, werden demnach an fünf der acht zur Schließung vorgesehenen Schulen bereits zum kommenden Schuljahr 2018/19 keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen. „Die Schließung der Schulstandorte erstreckt sich über mehrere Jahre, der reguläre Unterricht wird bis zuletzt mit großer Verantwortung sichergestellt“, erklärte Haep. An den drei weiteren zur Schließung vorgesehenen Schulen sollen zum nächsten Schuljahr 2019/20 keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen werden. Zugleich prüfe das Erzbistum dort in den kommenden Monaten intensiv, ob durch die Beteiligung Dritter eine Lösung zum Erhalt der Standorte erzielt werden könne. „Für die dreizehn in der Trägerschaft der Kirche verbleibenden Schulen betont das Erzbistum seinen festen Willen, diese zu einem in sich tragfähigen, profilierten Schulsystem weiterzuentwickeln und mit den notwendigen Investitionen zukunftssicher aufzustellen“, so Generalvikar Thim.
Eine im Auftrag des Erzbistums Hamburg u.a. von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young durchgeführte Analyse war im Dezember 2017 zu dem Ergebnis gekommen, dass von den 21 katholischen Schulen acht nicht weitergeführt werden können. „Hintergrund ist zum einen der sehr hohe Sanierungsbedarf an den betreffenden Schulgebäuden, zum anderen sind es erhebliche Pensionsverpflichtungen im gesamten Schulbereich, die vom früheren Katholischen Schulverband übernommen wurden“, führte Dr. Christopher Haep aus.
Die Analyse von Ernst & Young, die alle Bereiche des Erzbistums untersucht hatte, verdeutlicht, dass die derzeitige bilanzielle Überschuldung des Erzbistums in Höhe von 79 Millionen Euro auf 353 Millionen Euro im Jahr 2021 anwachsen könnte, sollten keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. „Die Schließung von Schulen ist daher nur ein erster – wenn auch wesentlicher – Schritt, um das Erzbistum und damit das katholische Schulsystem in Hamburg auf eine tragfähige finanzielle Basis zu stellen. Weitere Schritte in anderen kirchlichen Bereichen werden folgen“, erklärte Generalvikar Thim.
In den kommenden Tagen sind Informationsveranstaltungen an den betroffenen Schulen mit Lehrern und Mitarbeitern sowie Eltern geplant, um die Beschlüsse des Erzbistums im persönlichen Gespräch weiter zu erörtern und die nun folgenden Schritte an den Standorten zu skizzieren.