Wir gedenken.

An den Katholischen Schulen in Hamburg gedenken wir an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Auf diesem KI-Bils Hier ist ein verängstegtes Kind zu sehen mit großen Augen und neben dem Kind sieht man Soldaten im Kriegsgeschehen mit Waffen in der Hand.

Am 8. Mai 1945, vor 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Dieser Tag der Befreiung markierte das Ende der Feindseligkeiten in Europa und die Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft. An den Katholischen Schulen in Hamburg gedenken wir diesem Ereignis heute mit unterschiedlichen Initiativen, mit Friedensgebeten, Zeitzeugengesprächen, Theaterbesuchen, Unterrichtseinheiten, Liedern, dem Putzen von Stolpersteinen, dem Lesen von Biografien und mit Friedensandachten auf dem Pausenhof.

‚Nie wieder‘ ist eine Aufgabe, der wir uns an unseren Schulen im täglichen Handeln gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit verpflichtet fühlen. Und diese Verantwortung verjährt nicht.